· 

Klempner

Heute habe ich gelernt: Wie bekomme ich einen verstopften Abfluss frei ohne Pömpel!

Und ich habe gelernt: Besser alles vom groben Schmutz befreien vor dem Abwasch, denn auch kleiner Dreck wie wenige Couscous Reste und etwas Fett können den Abfluss ordentlich verstopfen. 

Das Positive vorweg: der Abfluss ist wieder frei :D 

 

Kurz erklärt: Irgendwo zwischen Abfluss und Tank ist das kleine Rohr mit Essensresten und Fett verstopft und das Wasser konnte aus dem Spülbecken nicht mehr ablaufen.

 

Erstmal wollte ich feststellen wo sich die Verstopfung befindet. Dazu habe ich die zwei weiteren Abflüsse getestet. 

Als erstes den Abtropfabfluss vom Spülbecken.

Das hat lediglich dazu geführt, dass mein Spülbecken nur noch voller wurde. Dadurch wusste ich immerhin das es weiter unten sein musste.

Als nächstes habe ich das Waschbecken im Bad getestet, das ist weiter unten mit dem Spülbecken verbunden. 

Hier lief das Wasser noch ganz ok ab, sprich in der Gablung von den zwei Rohren sitzt die Verstopfung. 

 

Deshalb habe ich erstmal damit angefangen, das Rohr vom Bad zu reinigen. 


Schritt 1:

Dazu habe ich heißes Wasser genommen, das Becken damit aufgefüllt und dort 2 Tabletten Gebissreiniger (was man halt so dabei hat) aufgelöst.

Idee dahinter:

  1. Mehr Druck zu erzeugen
  2. Heißes Wasser für Fettablagerungen
  3. Gebissreiniger schadet nie

Nach abziehen des Stöpsels wurde es dann interessant. Es hat in der Küche angefangen heftig zu blubbern. 

Das ganze Dreck Wasser wurde zurück in das Spülbecken gepumpt und ist beinahe übergelaufen. 

Damit aber noch nicht gut, es lief noch nicht gut ab und ich hatte jetzt auch den Dreck wieder im Spülbecken🤨

 

Schritt 2:

Ich habe mein kleinen Akkusauger, der auch Luftmatratzen aufpumpen kann, genommen und ihn mit dem Luftauslass auf den Abtropfabfluss gepresst. Zufälligerweise hat der sehr gut drauf gepasst. 

Das ist jetzt mein Pömpel Ersatz um den Restlichen Dreck raus zu Spülen.  Das Teil hat schon ordentlich Druck und ich musste den Stöpsel vom Spülbecken festhalten damit nicht der ganze druck dort verpufft. 

 

Schritt 3:

Wiederholung von Schritt 1 mit dem Abtropfabfluss.

Alles lief ohne Probleme durch, Juhu :D

 

Jetzt nur noch das Restliche Wasser raus bechern und beim ersten ablaufen des Wassers hab ich ein Tee Ei als Filter genutzt, damit der Dreck nicht wieder zurück in das Rohr fließt.

 

Das mit dem Tee Ei hat auch erstaunlich gut funktioniert. 

Zum Schluss noch kurz alles mit ein Papier Tuch gereinigt und den Abfluss getestet. 

Siehe da: alles läuft wieder Normal ab, YES!!! 

 

Autor: Fabian

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Andrea (Donnerstag, 19 Mai 2022 17:34)

    Ja das sind die typischen Anfängerfehler �

  • #2

    Andrea (Donnerstag, 19 Mai 2022 19:22)

    Ein Tipp für das Spülen. Ich benutze immer eine Schüssel und kippe das Wasser wenn vorhanden in einen Gully. Ansonsten immer mit Papier das gröbste abwischen. Die Reste verstopfen nicht nur den Abfluss sie landen im Abwasser Tank und fangen irgendwann an zu stinken.