· 

Sauerteig-Stäbchen & Topfbrot

Jana voll in ihrem Element 👩‍🍳😂
Wie man denn mit Stäbchen seinen Teig „knetet“ war die Frage… hier eine kurze Erklärung ;) 

Wenn der Teig weich genug ist, lässt sich dieser perfekt nur mit Stäbchen vermischen und anschließen dehnen und Falten. 
Zuerst Sauerteig, Wasser und Mehl zusammen mischen. Easy mit Stäbchen, so dass die Hände nicht dreckig werden. Das Nonplusultra im Wohnmobil - denn Wasser ist rar! 
Um den Teig geschmeidiger zu bekommen und sich das Kneten mit einer Maschine zu sparen (was wohl auch teigschonender ist), wird der Teig für 2h alle 30 min gedehnt und gefaltet. Hier der sogenannte coil fold 🤓
Man sieht, wie sich die Textur des Teiges immer weiter verändert. Schon während des Dehnen und Falten, und nach jeder weiteren Runde. 
Runde 1:
Runde 3 (vorher & nachher):
Letzte Runde (nach 2,5h):
Über Nach durfte der Teig dann entspannt gehen. Und am nächsten morgen wurde eine leckere Focaccia daraus gezaubert 🥰

Diesmal zum Testen im Topf, da ich keine Lust auf ein Loch in der Mitte hatte. 
Das Ergebnis: schon gut soweit aber nicht ganz zufriedenstellend. Das Brot wurde irgendwie zu „kätschig“, wie der Schwabe sagen würde. 

Dann eben noch einen weiteren Versuch: neue Topf-Konstruktion und ein helles Weizenbrot. 
Ganz ok aber auch einfach außen zu weich…

Die erste selbstgemachte Sauerteig-Pizza ging dafür ganz gut mit der Konstruktion 👌
Dennoch war klar: für richtiges Brot muss ein anderer Ofen her. Und zum Glück bin ich fündig geworden. 

Nach einigen Recherchen habe ich mir dann einen neuen Camping Backofen bestellt und bin schon ganz gespannt, wie es sich damit backen lässt. Bleibt also dran ;) 

Bis dahin gab’s noch einiges leckeres aus dem Omnia Backofen:

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Brigitte (Sonntag, 11 Juni 2023 10:46)

    Das sieht aber alles super lecker aus.
    Gute Reise zurück nach good old Germany.