Was Kochen wir?

Hier teile ich mit euch eine Auswahl meiner Lieblingsrezepte - natürlich vegan. 

Sauerteig-Stäbchen & Topfbrot

Jana voll in ihrem Element 👩‍🍳😂
Wie man denn mit Stäbchen seinen Teig „knetet“ war die Frage… hier eine kurze Erklärung ;) 

Wenn der Teig weich genug ist, lässt sich dieser perfekt nur mit Stäbchen vermischen und anschließen dehnen und Falten. 
Zuerst Sauerteig, Wasser und Mehl zusammen mischen. Easy mit Stäbchen, so dass die Hände nicht dreckig werden. Das Nonplusultra im Wohnmobil - denn Wasser ist rar! 
Um den Teig geschmeidiger zu bekommen und sich das Kneten mit einer Maschine zu sparen (was wohl auch teigschonender ist), wird der Teig für 2h alle 30 min gedehnt und gefaltet. Hier der sogenannte coil fold 🤓
Man sieht, wie sich die Textur des Teiges immer weiter verändert. Schon während des Dehnen und Falten, und nach jeder weiteren Runde. 
Runde 1:
Runde 3 (vorher & nachher):
Letzte Runde (nach 2,5h):
Über Nach durfte der Teig dann entspannt gehen. Und am nächsten morgen wurde eine leckere Focaccia daraus gezaubert 🥰

Diesmal zum Testen im Topf, da ich keine Lust auf ein Loch in der Mitte hatte. 
Das Ergebnis: schon gut soweit aber nicht ganz zufriedenstellend. Das Brot wurde irgendwie zu „kätschig“, wie der Schwabe sagen würde. 

Dann eben noch einen weiteren Versuch: neue Topf-Konstruktion und ein helles Weizenbrot. 
Ganz ok aber auch einfach außen zu weich…

Die erste selbstgemachte Sauerteig-Pizza ging dafür ganz gut mit der Konstruktion 👌
Dennoch war klar: für richtiges Brot muss ein anderer Ofen her. Und zum Glück bin ich fündig geworden. 

Nach einigen Recherchen habe ich mir dann einen neuen Camping Backofen bestellt und bin schon ganz gespannt, wie es sich damit backen lässt. Bleibt also dran ;) 

Bis dahin gab’s noch einiges leckeres aus dem Omnia Backofen:
1 Kommentare

Essen gehen

Autorin: Jana

Was bei uns auch dazu gehört ist lecker essen gehen. Vorallem wenn wir in Städten unterwegs sind. Mittlerweile gibt es echt unzählige Restaurants, die Vegane Gerichte anbieten und auch einige komplett Vegane Restaurants. Da bleiben uns zwei Schlemmermäulchen keine Wünsche offen.

Hier mal eine Auswahl (wir sind noch nicht soweit, dass wir von wirklich jedem Essen Bilder machen :D) 
0 Kommentare

Omnia #2 - Janas neues Kochhighlight

Autorin: Jana

Ich bin echt glücklich, den Omnia zum Geburtstag bekommen zu haben. Ich hatte es mir vor einiger Zeit schon mal angeschaut aber dachte so ein Schnickschnack braucht man doch nicht in einemWohnmobil.
Aber seit ich ihn habe mache ich immer mehr mit dem Omnia. Er ist mein liebstes Kochutensil geworden :D 

Heute habe ich sogar das erste Baguette (meines Lebens) gebacken - mit Zwiebeln und Oliven. Tja, das Womo bringt mich wohl noch mehr zum kochen und backen als eh in letzter Zeit schon 👌

Hier zeig ich euch eine kleine Auswahl meiner Omnia Gerichte. Falls Interesse an einzelnen Rezepten besteht, fragt gerne in den Kommentaren nach. Ich mag ja keinen kompletten Rezepte-Blog machen (noch nicht :P), sondern euch erstmal zeigen, was wir auf unserer Tour so alles leckeres kochen :) 

Mittagssnack - Tofubratling

Schnelles einfaches Mittagessen


1. Tofubratling (z.B. Italia) anbraten

2. Brot mit Tomatenmark und weiterem Aufstrich bestreichen

3. Fertiger Bratling auf das Brot

4. Tomatenscheiben drauf und fertig! 
0 Kommentare

Deftige Kartoffelpfanne

Zutaten (2 Personen)


  • 450 Gramm Kartoffeln
  • 250 Gramm grüne Bohnen
  • 200 Gramm Räuchertofu
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl
  • 1 -2 mittlere rote Zwiebeln
  • 1 Frühlingszwiebel gehakt zum Dekorieren
  • Salz nach Belieben
  • Pfeffer nach Belieben
  • geräuchertes Paprika-Pulver nach Belieben

Zubereitung

1. Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Gerne kleiner als auf dem Bild, sonst brauchen die Kartoffeln ganz schön lange zum garen. 
Bohnen waschen, putzen und halbieren. 
Tofu mit Gabel zerkrümeln. 
Zwiebel in feine Streifen schneiden. 
Frühlingszwiebel waschen und ebenfalls in Streifen schneiden.

2. Öl in Pfanne erhitzen. 
Kartoffeln darin scharf anbraten. 

3. Wenn sich flächig Röstfarben gebildet haben, Kartoffeln bereits etwas salzen und die Zwiebeln hinzufügen. 

4. Wenn die Zwiebeln glasig sind, den Tofu und ggf nochmals Öl in die Pfanne geben. 
Tofu, Kartoffeln und Zwiebeln beständig braten – immer wieder gut umrühren. 
Die Kartoffeln sollten garen und der Tofu knusprig werden. 

5. Wenn die Kartoffeln nur noch leichten Biss haben, die grünen Bohnen in die Pfanne geben und alles zusammen braten – umrühren nicht vergessen. Alles kräftig braten, bis eine ordentliche Bräune entstanden ist.  

6. Mit Salz, Pfeffer und Räucherpaprika würzen. 
Mit Frühlingszwiebel dekoriert servieren
0 Kommentare